Platzhalter
Siehe auch: Formulareditor
Formulare werden in Zeilenform geschrieben und auch beim Drucken von oben nach unten und von links nach rechts ausgewertet.
Auswerten heisst dabei:
- für jeden Zeilenumbruch wird eine neue Zeile begonnen
- und jeder gefundene Platzhalter wird nach erfolgreicher Interpretation gedruckt.
Über Funktionen aus der Funktionszeile oder aus dem Kontextmenü fügen Sie neue Platzhalter in ein Formular ein, per Doppelklick oder [F4] können Sie bereits vorhandene Platzhalter bearbeiten.
Im Formulareditor sind Platzhalter begrenzt von eckigen Klammern. Sie sollten mit mindestens einem Leerzeichen voneinander getrennt sein. Eine Zeile kann bis zu 4096 Zeichen enthalten.
Alle anderen Einträge werden als Kommentar gewertet und nicht gedruckt.
Soll eine komplette Zeile als Kommentar genutzt werden, muss sie mit // beginnen.
Besonderheiten
Sind in einem Textplatzhalter schliessende eckige Klammern enthalten, werden sie beim Übernehmen des Platzhaltes in das Formular automatisch gedoppelt.
Abbildung 5.102: Formulareditor Platzhalter einfügen
Hinweis: Setzen Sie den Cursor innerhalb des zu erstellenden bzw. zu verändernden Blockbereiches an die Position des neuen Platzhalters - niemals innerhalb eines anderen.
Wählen Sie den entsprechenden Platzhalter aus der Funktionsleiste oder über das Kontextmenü.
Optimierte Suche bei der Platzhalterwahl
Falls Sie in der Vergangenheit auch schon einmal einen Platzhalter für die Gestaltung eines Formulars gesucht haben, dessen Bezeichnung Sie nicht genau kannten, werden Sie die neuen Suchmöglichkeiten bei der Platzhalterauswahl sicher zu schätzen wissen. Ihnen stehen sowohl eine Suchzeile als auch der Quickfilter für das schnelle und komfortable Auffinden des gewünschten Platzhalters zur Verfügung.
Abbildung 5.103: Optimierte Suche Platzhalter
Um einem Platzhalter andere Eigenschaften zu geben, klicken Sie mit einem Doppelklick zwischen die eckigen Klammern des entsprechenden Platzhalters, wählen aus dem Kontextmenü Platzhalter bearbeiten oder nutzen die Tastenkürzel [Alt] + [Enter] bzw. [F4]. Direkt aus der Seitenvorschau lassen sich Platzhalter bearbeiten, wenn Sie die Ansicht mit Lineal eingestellt haben. Ein Doppelklick auf einen beliebigen Eintrag öffnet den Platzhalterdialog. Diese Vorgehensweise bietet sich besonders dann an, wenn die Position innerhalb der Seite verändert werden soll.
Abbildung 5.104: Formulareditor Platzhalter bearbeiten
Datenfeld - Ergebnisse des Programms (z.B. Datenbankfelder oder Summen).
Text - Text, der auf einen Tabulator zentriert, links- oder rechtsbündig ausgerichtet
wird, sowie Sonderplatzhalter.
Formel - Realisiert die Definition von Formel.
Sonderplatzhalter für die Ausgabe in Datei, als Fax oder e-Mail (auch Serienmails und -faxe) werden über diesen Platzhalter definiert.
Linie zeilenbezogen - Horizontale Linie innerhalb der Zeile.
Linie, absolut - Linie in beliebiger Lage, unabhängig von der aktuellen Zeile.
Rechteck / Ellipse - Rechteck oder Ellipse, mit einer von der aktuellen Zeile unabhängigen Position.
Grafik - Fügt Grafiken im *.BMP-, *.JPG- und *.WMF-Format ein. In Stammdaten hinterlegte Bilder werden über den Platzhalter
DB-Grafik gedruckt.
Platzhalter Block - fügt einen Block ein
Block - Blöcke bzw. Gruppen einfügen.
Bedingungen - Fügt Bedingungen ein.
Schrift - Schriftart festlegen, auch Neue definieren.
Schriftstil - Attribute der Schrift, z.B. Fett ein, Fett aus, etc.
Spezial - Ein Ergebnis wird als Platzhalter interpretiert.
Formularbaustein - Formularbausteine einfügen.
PDF-MitFolgeformularen - Versand von Belegen mit Folgeformularen
Aufsuchen Platzhalter - Spalte und Nummer anzeigen